Eva, Mugerli, Sheraja und Miez, ihr habt sehr schöne Backwerke aus euern Öfen gezogen!
Mugerli hat geschrieben:Geschmack und Aussehen erinnern mich letztlich eher an ein Roggenbrot als an ein Emmer-Weizenbrot

.
Das ist nicht ungewöhnlich! Als ich das erste Mal die Einkornkruste von Didi gebacken habe, waren wir, selbst meine Roggentante, sehr angetan vom roggenähnlichen Geschmack!
Heute hatte ich nur einen halben Tag zu arbeiten, dadurch konnte ich früher backen. Der ST war auch nach 7 h reif. Nebenbei habe ich die Mischbatterie der Spüle gewechselt, da sie leider doch nicht 10 Jahre gehalten hat, solange gabs Garantie
Bei der Suche nach einem Rezept mit Saaten bin ich über den
Herbstlaib gestolpert, auch wenns Frühling ist
In das Brühstück kamen Urkornflocken, Flohsamen, Goldleinsaat und geröstete SBK und ein Teil Betaglucangerstenflocken. Also sehr gesund das ganze.
Im HT kam helles Tritordeummehl und Gelbweizenmehl 550. Auf Hefe habe ich verzichtet, mein ST ist topfit!


Kleiner Nachtrag vom Wochenende. Fürs Grillen brauchte ich paar Baguettes bzw.
Weißbrotstangen, mit Gelbweizenmehl 550 von der Rollemühle. Etwas zu weich geraten der Teig, aber toller Geschmack!


Für Freitagabend braucht ich noch was zum Schnabbulieren und da fielen mir diese leckeren
Polsterzipferl ein, die ich schon mal vor paar Jahren gemacht hatte, gefüllt mit Sauerkirschmarmelade. Sehr schmackhaft finde ich, leider kein Anschnittfoto, aber es blättert tatsächlich!
