Diese Woche ist wirklich der Hammer und dieses Forum auch. Lauter Backverrückte

und bei der Übung kommen nur sagenhafte Ergebnisse raus. Ich bin echt sprachlos. Ich möchte an dieser Stelle noch mal sagen, dass es mir einen Riesenspaß macht, hier bei und mit euch zu backen. Mit den vielen tollen Rezepten, die hier Schlag auf Schlag kommen, könnte man das Backen zur Ganztagsbeschäftigung machen und die Rezepte sind so klasse, dass nichts schief gehen kann. Und es ist immer wieder ein tolles Gefühl, so ein frisches warmes Brot in der Hand zu halten. Ich bin wirklich froh, dass ich euch gefunden habe
Und weil ich das tolle Gefühl so vermisst habe bei meiner ganzen endlosen, frustrierenden Räumerei, die kein Ende findet, musste ich mir einfach gestern ein Rezept suchen, obwohl wir gar kein Brot brauchen. Das Kartoffelbrot -
Oberberger Ärplerbrot - von Hefe&mehr mit den schönen Einschitten hat mich so angelacht. Meine Sauerteig habe ich in letzter Zeit etwas vernachlässigt, deshalb habe ich sie gestern mal ein bisschen gepäpperlt. Dann habe ich aber das Rezept nicht richtig gelesen

und gestern Nacht noch den Sauerteig für das Brot angesetzt, und heute Mittag stand ich dann da, mit dem Teig, der ja eigentlich über Nacht in den Kühlschrank soll

Na ja, ich habe mich dann entschlossen, es normal gehen zu lassen.
Mit dem teig hatte ich etwas Probleme, soll heißen, dass ich mit den 50 ml Wasser (für ein Brot) überhaupt nicht hinkam, damit wäre nicht mal das ganze Mehl aufgenommen worden. Keine Ahnung, warum

Könnte das an der Kartoffelsorte gelegen haben? Ich habe jedenfalls fast 100 ml mehr gebraucht, was schlussendlich ein kleines bisschen zu viel war, aber nur ein bisschen. Etwas ist es dann im Ofen breit gelaufen, hat sich aber dann wieder gut erholt.
Die Einschnitte habe ich dieses Mal mit meinem Thai-Schnitzmesser gemacht, das ist handlicher als die Bäckerklinge.


Das Brot ist sehr weich und locker und auch sehr mild, nach einer Nacht im Kühlschrank wäre der Geschmack wahrscheinlich komplexer.

Ich hatte die Befürchtung, dass zu viel Kartoffel im Teig sind und die Krume merkwürdig werden könnte, das war aber unbegründet. Die Rezepte von Stephanie sind wirklich immer super.
Bestimmt habe ich das nicht das letzte Mal gebacken, dann aber im Original, vielleicht nehme ich ja mal einen Teil Ruchmehl oder einen Roggensauerteig
