Sehr früh gab’s eine Situation in der ich mich mit der Ernährung auseinandersetzte, zu einem überzeugten Gemischtköstler mutierte und Wert auf die Qualität der Nahrung legte. Weitestgehend auf vorgefertigte Produkte zu verzichten, die Familie mit vollwertiger Nahrung zu versorgen, ist für mich seit den 80er selbstverständlich, zudem war ich immer in leitender Position voll berufstätig. Mit guter Organisation und Zusammenarbeit aller im Haushalt lässt so ein Leben führen. Mein Monsieur gehört zu den raren Exemplaren, die wirklich eine partnerschaftliche Beziehung führen.

Seit Jahrzehnten wird das Getreide selbst gemahlen. Die Schnitzer Kombimühle Vario mahlt bereits mit dem zweiten Satz Mahlsteinen und wurde inzwischen mit einer Eschenfelder Flockenquetsche ergänzt. Bevorzugt wird Vollkornmehl eingesetzt, aber nicht ausschließlich.
Während der aktiven beruflichen Zeit wurde nur mit Hefe gearbeitet, die sporadischen Testläufe mit Sauerteig fanden bei uns allen nicht den Anklang. Unser Sohn nutzte die Zeit im Homeoffice und züchtete drei wunderbare Sauerteige. Die Brote, die mit seinen zugesandten Ablegern produziert wurden, gerieten prächtig… fantastische Brotaromen. Mittlerweile gehören Sauerteigbrote zu meinen Favoriten, sehr zur Belustigung unseres Juniors.

Auf Dietmar Kapples Homepage wurde bei den Kommentaren des Nordfriesenbrotes auf dieses Forum hingewiesen. Jetzt habe ich mich hier angemeldet, hoffe auf einen konstruktiven Austausch und eine gute gemeinsame Zeit.
Beste Grüße vom mittleren Niederrheins nahe der niederländischen Grenze
Uli
