Wunderbar, was in der vergangenen Woche hier im Forum zu bewundern war….
Am Sonntag verlief die Rückfahrt meines Monsieurs mit der Bahn erfreulicherweise ohne Probleme.
Die österreichische Schmankerl, Mitbringsel aus dem Skiurlaub, brauchten eine passende Unterlage.
Da wollte ich vorbereitet sein.

Die
Vinschgerl wurden mit frisch gemahlenem Waldstaudenroggen, Bio-Weizen, Kümmel und Fenchel gebacken. Auch Brotklee kam in den Teig, die Menge von 0,5 g war gut wahrnehmbar und für uns ausreichend.
Mit einem Flammkuchenbrett konnten die Teiglinge bestens auf dem Backstein platziert werden.

Frische Vinschgerl und Bärlauchbutter… köstlich.
Wunderbar, dass Fladen so rasch abkühlen… solche Backwaren sind unwiderstehlich.
Ja, die ersten Kräuter können bereits im Garten geerntet werden.

Manchmal reicht ein Cleanbake Gärkörbchen Bezug nicht aus.
Gestern bedürfte es zwei Bezügen im Körbchen, um das Wunschbrot zu backen.
Ringförmige Brot faszinieren mich seit einiger Zeit.
Die
Ficelle von Dietmar Kappel haben mir gut gefallen, das Rezept klang verlockend.
Warum nicht beides kombinieren? 
Eine ovale Form wäre für die optimale Flächennutzung meines Backsteins ideal, so weit meine Überlegung.
Also mal improvisieren.
Eine gute Fee hatte mich mit zwei großen Cleanbake Gärkörbcheneinlagen versorgt. Eins hatte ich um eine ovale Dose gespannt und damit die Teiglücke in einem ovalen Körbchen geformt.

Eine ganz rösche Kruste und eine fantastische Krume - der Geschmack hat Suchtpotenzial.

Viel Spaß und eine erfolgreiche Umsetzung der Pläne wünsche ich allen.
Beste Grüße vom Niederrhein
Uli
