_xmas hat geschrieben:Porung und Krustenfarbe, liebe Isi, ist für diese Art von Brot einwandfrei. Ich backe Toastbrote/Tramezzini und Co. nur hell aus.
Dankeschön

Ja, ich hatte mir auch das
Tramezzini-Rezept vom Plötzblog angeschaut, das ist ja sehr ähnlich. Geformt habe ich dann auch nach der Anleitung für Tramezzini, obwohl ich gar nicht weiß, ob das wirklich was ausmacht mit dem Ausrollen und Aufwickeln, aber Stefanie Herberth macht das bei ihren
Buttermilchstuten auch, da kann es nicht verkehrt sein.
Bei der Brötchenstafette hier musste ich heute nachlegen, wobei die feurigen Weckerln von Mimi ja echt total genial sind! Tigerstreiche habe ich mal nach irgendeinem Rezept mit einer Paste aus Reismehl und Öl versucht, das aber auch nur einmal: Sah nicht gut aus und schmecken tat es auch nicht

Das mit der Sauerteigstreiche werd ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Hier gab mal wieder die
Dinkelbrötchen mit ÜNG von Lutz, die forme ich immer in Hartweizengrieß, weil der Teig so wahnsinnig klebt. Im Kochstück war Dinkelvollkornschrot und im Hauptteig ein bisschen Weizen 1050, weil das helle Dinkelmehl nicht reichte. Dann nahm ich noch ein bisschen mehr Wasser und Olivenöl statt Butter, weil die Flasche gerade in Reichweite stand


Euch allen noch nen schönen Sonntag
