Go to footer

20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2013

Testen von Rezepten und die Erfahrungen, Experimente und Vergleiche

Moderatoren: hansigü, Espresso-Miez, Lenta


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Naddi » So 1. Sep 2013, 17:45

Typ 1150 hat geschrieben::katinka


:tip .... :eigens
Bild

Herzlichst
Nadja
Benutzeravatar
Naddi
 
Beiträge: 4490
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 16:08
Wohnort: Hessen


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon _xmas » So 1. Sep 2013, 18:22

Chris, der Geschmack ist letztlich ausschlaggebend. Das Brot gewinnt von außen einen Schönheitspreis, von innen ist es saulecker - was will man mehr.
Was die Porung angeht: zu kräftig und zu lange gewirkt? Zu kurze Stock- oder Stückgare, Temperatur...?
Das kann man nur raten...
Aber wie Naddi schon schreibt: die Hausmacher konnte nicht flüchten.... :lol:
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Yannik » So 1. Sep 2013, 18:50

Hier sind ja noch super Brote gebacken worden - SUPER! :top

Hat mal wieder Spaß gemacht hier mit euch :kl
Beste Grüße
Yannik
Benutzeravatar
Yannik
 
Beiträge: 531
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:21
Wohnort: BaWü


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Typ 1150 » So 1. Sep 2013, 18:54

_xmas hat geschrieben: Zu kurze Stock- oder Stückgare, Temperatur...?


Ich denke die Trockenhefe hätte etwas länger gebraucht als die 45min Endgare im Rezept braucht vieleicht etwas länger zum anspringen als Frischhefe. Ich dachte mir zwar schon beim einschießen das braucht eigentlich noch ein bisschen, aber bei der TA ist klar, daß man mit knapper Gare bäckt damits nicht zu breit läuft und so hab ich mich im Zweifel halt eher ans Rezept gehalten statt nach Erfahrung und nach 50min eingeschossen.

Ist aber schon ok so. :)
Tschüß
Chris


Hauptsach gut gess
Benutzeravatar
Typ 1150
 
Beiträge: 901
Registriert: Do 30. Jun 2011, 11:40


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon calimera » So 1. Sep 2013, 19:14

So, hier noch der Anschnitt von meinem "gedopten" Brot :lol:
Nicht ganz so Grossporig, aber es schmeckt echt Lecker und super Aromatisch.
Ein Brot, das zu allem gegessen werden kann :tL

Bild
Es Grüessli
Ruth
Benutzeravatar
calimera
 
Beiträge: 1923
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:31
Wohnort: Schweiz-Mostindien


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon cheriechen » So 1. Sep 2013, 19:56

Oh, toll sehen die runden Brote aus mit dem witzigen Einschnitt, ich mache beim nächsten Mal auch ein rundes Brot!
"Liebe ist wie frisches Brot. Es muss stets aufs Neue gemacht werden."
Ursula Le Guin

Foodblog: http://boulancheriechen.wordpress.com/
Benutzeravatar
cheriechen
 
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:58


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Förmchenbäcker » So 1. Sep 2013, 20:19

Ich finde, daß Majas am besten aussieht, es guckt so grimmig!
Den Geschmack finde ich auch toll, heute war die Krume auch noch klasse!
Viele Grüsse, Sabine
Förmchenbäcker
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 18:28
Wohnort: Berlin


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Little Muffin » So 1. Sep 2013, 20:26

Ich meld mich nur ganz kurz, der Vorteig ist angesetzt und morgen gegen 14 Uhr starte ich. Da ich jetzt keine Zeit habe, lese ich mir morgenfrüh mit Kaffee alles durch. Ich hoffe, ihr habt allesamt ein super Brot gebacken! :kl
Nur Verrückte hier...Komm Einhorn, wir gehen!

Liebe Grüße, Daniela
Benutzeravatar
Little Muffin
 
Beiträge: 11949
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 10:03


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon _xmas » So 1. Sep 2013, 20:47

Ist aber schon ok so. :)
Sehe ich auch so.
Ich werde mit dem Rezept noch etwas herum experimentieren, weil Geschmack und Konsistenz mich wirklich überzeugen (Sommerbrot!). Im Moment habe ich - erstmalig - 2 Tartines Semolina im Körbchen. Ma kucken.

Es macht übrigens viel Freude, mit Euch gemeinsam zu backen, zu vergleichen, darüber zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich nenne es mal :top Community :top
Nach dem Backtreffen ist übrigens vor dem Backtreffen - wir suchen Vorschläge für d a s Herbstbrot im September... dazu gibt es natürlich rechtzeitig einen neuen Thread :ich weiß nichts Sortiert schon mal eure Wünsche und Ideen.
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Amboss » So 1. Sep 2013, 22:16

Also wirklich:

Es hat durchweg tolle Brote gegeben :kl :kl :kl

Ich habe heute das 2.Brot angeschnitten und es schmeckte immernoch frisch!

Liebe Grüße
Christian
Mein Foodblog: Amboss-Blog
Benutzeravatar
Amboss
 
Beiträge: 2370
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 18:11
Wohnort: Rietberg


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon cheriechen » So 1. Sep 2013, 22:42

Ja, das muss unterstrichen werden:
Unheimlich viel Spaß in der Community u so viel Austausch an Erfahrungen.
Toll, dass es das und euch gibt! :kl
"Liebe ist wie frisches Brot. Es muss stets aufs Neue gemacht werden."
Ursula Le Guin

Foodblog: http://boulancheriechen.wordpress.com/
Benutzeravatar
cheriechen
 
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:58


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Little Muffin » Mo 2. Sep 2013, 08:56

Das sind ja tolle Brote geworden! :kl Und ich weiß auch nicht was ihr habt...was wollt ihr mit den blöden großen Poren im Brot? Kann man nicht normal bestreichen. :ich weiß nichts

Ich bin mal gespannt wie es wird und hoffe auf eine normale Porung. :hu
Nur Verrückte hier...Komm Einhorn, wir gehen!

Liebe Grüße, Daniela
Benutzeravatar
Little Muffin
 
Beiträge: 11949
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 10:03


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Katinka » Mo 2. Sep 2013, 09:46

Super Ergebnisse. Muss ich unbedingt nachbacken. :P :P
Bild
Benutzeravatar
Katinka
 
Beiträge: 2423
Registriert: Do 2. Sep 2010, 10:08
Wohnort: zwischen den Meeren


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon _xmas » Mo 2. Sep 2013, 10:16

... schon alles aufgegessen :katinka lecker!
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Greeny » Mo 2. Sep 2013, 11:29

Moin moin

Ohhh man wenn ich das hier alkles so sehe, dann muss ich das ganz dringend nachbacken. :run

Aber ich bereue den Tag beim Freiwasserschwimmen nicht. War ein schöner Erfolg für Cathi. :top
Bis dann
Thomas


Bild
Benutzeravatar
Greeny
 
Beiträge: 4636
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 13:22
Wohnort: Schwedt


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Julia » Mo 2. Sep 2013, 14:09

Hallo zusammen,
mir hat es auch Spaß gemacht, mit euch zusammen das gleiche Rezept zu backen. Was ich ein bisschen schade finde, ist, dass das Haupt-Augenmerk immer so sehr auf der Optik liegt . Die Brote sehen toll aus......ganz klar ! Ich persönlich finde dieses Brot aber total fade im Geschmack, und das ist für mich immer der entscheidende Punkt, ob ich ein Brot nochmal backen würde. Wie gut hat euch dieses Brot geschmeckt ? Das würde mich viel mehr interessieren. Natürlich sind Geschmäcker verschieden. Aber ich würde dieses Rezept definitiv nicht noch einmal hernehmen. Was meint ihr dazu ?
Liebe Grüße julia
Benutzeravatar
Julia
 
Beiträge: 127
Registriert: So 29. Apr 2012, 09:15


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Lenta » Mo 2. Sep 2013, 14:42

Dann hast du wohl was falsch gemacht Julia, Das ASG und die richtige Menge Salz plus Vorteig gibt definitiv Aroma und Geschmack.
Mir und meiner Familie hat es gut geschmeckt und ich werde es sicher nochmal backen, vor allem da man soviel ASG verbraten kann :lol:
Liebe Grüße, Lenta
Benutzeravatar
Lenta
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10455
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 15:48
Wohnort: Jenseits der Alpen, manchmal auch jenseits von Gut und Böse


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Förmchenbäcker » Mo 2. Sep 2013, 14:44

Hallo Julia!
Ich finde auch, daß der Geschmack am wichtigsten ist. Ich liebe normalerweise Roggenbrote, bin aber seit langem auf der Suche nach einem Weizenbrot, das wie die traditionellen Brote in Malta schmeckt.
Leider haben dort alle Bäcker eigene Rezepte- bislang konnte ich keins ergeiern.
Dies hier kommt dem Gesuchten Geschmack ziemlich nahe- wenns dann auch noch so toll aussieht, freu ich mich um so mehr! Fladen und andere grauenhafte Brote habe ich, wie alle zur Genüge produziert.
Viele Grüße
Sabine
Förmchenbäcker
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 18:28
Wohnort: Berlin


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Sperling76 » Mo 2. Sep 2013, 14:55

Ein ganz großes Lob an alle. Ihr habt alle tolle Brot gebacken. :del

Ich konnte leider nicht backen - hier war Tag der Niedersachsen, da gab es jede Menge zu bestaunen. :run

Aufs Herbstbrot freue ich mich, da ich lieber dunkle Brote esse. :cha
Viele Grüße von Sperling
:sp :sp :sp
Benutzeravatar
Sperling76
 
Beiträge: 973
Registriert: Do 1. Dez 2011, 15:24


Re: 20. Online-Backtreffen 'Il Pane della Muntagnola' 31.8.2

Beitragvon Naddi » Mo 2. Sep 2013, 15:13

Förmchenbäcker hat geschrieben:Hallo Julia!
Ich finde auch, daß der Geschmack am wichtigsten ist. Ich liebe normalerweise Roggenbrote, bin aber seit langem auf der Suche nach einem Weizenbrot, das wie die traditionellen Brote in Malta schmeckt.
Leider haben dort alle Bäcker eigene Rezepte- bislang konnte ich keins ergeiern.
Dies hier kommt dem Gesuchten Geschmack ziemlich nahe- wenns dann auch noch so toll aussieht, freu ich mich um so mehr! Fladen und andere grauenhafte Brote habe ich, wie alle zur Genüge produziert.
Viele Grüße
Sabine


Sabine wie wäre es denn mit diesem Brot
Hab es selbst noch nicht gebacken, aber vielleicht kommt es ja dem nahe, was Du Dir so vorstellst :ich weiß nichts
Bild

Herzlichst
Nadja
Benutzeravatar
Naddi
 
Beiträge: 4490
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 16:08
Wohnort: Hessen

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Backtreffen und Backversuche

Wer ist online?

0 Mitglieder





Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Rezept, USA, Liebe

Impressum | Datenschutz