Für meine Gärbox habe ich folgendes Zubehör verwendet:
1 Styropor-Thermobox 540x420x325mm mit Deckel
1 Universal-Thermostat ELV UT 200
1 AccuLux Wärmeunterlage 30 x 50 cm, 30 Watt
1 Kuchenauskühlgitter 32 x 45 cm
2 Wandlager für Gardinenstangen
2 Tesa Power-Strips mini
1 Holz- oder Bambusstange 47 cm
2 Blumenrankenklammern oder Kabelbinder
1 Steckerleiste

Zunächst habe ich 8 cm von der Rückwand entfernt mit den Tesa Power-Stripes an jeder Schmalseite der Box die Wandlager angeklebt. Diese nehmen die Bambusstange auf. An der dann der Wärmefühler vom Thermostat angebracht wird.

Mit einem Cuttermesser habe ich in der Mitte des Boxenrandes eine kleine Kerbe eingeschnitten, die die beiden Kabel von der Wärmeunterlage und dem Wärmefühler aufnimmt. Auch im Deckelrand wurde ebenfalls eingekerbt. Aber jeweils nur so viel, dass die Kabel gerade so Platz haben und keine größere Lücke entsteht.
Die Wärmeunterlage wurde direkt auf dem Boden der Box gelegt und das Kuchengitter darüber platziert. Damit kein Wärmestau entsteht, darf auf der Oberfläche der Wärmeunterlage keine isolierende Schicht (Styropor, Textilien etc.) gelegt werden. Es sollten mindestens 12 mm Abstand eingehalten werden. Dies ist durch die Füßchen des Kuchengitters gewährleistet. In die Wandlager habe ich alsdann die zuvor zugeschnittene Bambusstange gelegt und mit zwei Klammern das Kabel des Wärmefühlers so befestigt, sodass der Wärmefühler von der Mitte aus ca. 7 cm in die Box hineinragt. Der Wärmefühler sollte nicht tiefer sein, da sonst die Wärme direkt an der Quelle und nicht im oberen Bereich gemessen wird.

In die Box passen locker zwei Gärkörbchen à 1,0 kg, 1,5 kg und 2,0 kg oder auch 1 große Schüssel (4,0 l). Nachdem ich alles installiert hatte, habe ich die Gärbox im Leerlauf aufgeheizt und auch um den Thermostat einzustellen und zu testen. Ruckzuck war es in der Box warm und die eingestellte Temperatur wurde gut gehalten.
Ohne großen Arbeitsaufwand war die Gärbox schnell einsatzbereit.
Bezugsquellen:
Styropor Thermobox über ebay, Internethandel Sickert
Wärmeunterlage direkt vom Hersteller, www.acculux.eu
Thermostat über Fa. Komforthaus, www.komforthaus.com
Kuchengitter von www.teetraeume.de oder Haushaltswarengeschäft
Wandlager, Galeria Kaufhof AG – Gardinenzubehör
die übrigen Dinge bekommt man im Heimwerker- und Gartenmarkt
Das gesamte Material hat incl. Portokosten insgesamt 110,00 € gekostet.
