Markgräfler Landbrot
(stelle das Rezept jetzt hier ein, obwohl nur wenig Sauerteig verwendet wird- aber die anderen Kategorien passen nicht)
Hier ein einfaches Brotrezept, welches durch eine lange Fermentationszeit beste Aromen entwickelt.
Kurzbeschreibung: 30% Roggen 1150, 70% Weizen 550, TA ca. 170 (70% Wasser), ca. 0,9% Hefe, 2- 2,2% Salz, ca. 5% Roggen- ASG.
Rezepte nur mit %- Angaben sind oft nicht so gerne gesehen, von daher das Rezept für ein 750gr Brot. (fertig gebacken). Falls ein Brot mit 1Kg gebacken werden soll, einfach alle Zutaten mit 1,4 multiplizieren.
Zutaten für ein 750gr Brot:
150gr Roggenmehl 1150/1370
350gr Weizenmehl 550/812
350gr Wasser (gilt für Streichmühlenmehl, nach Bedarf anpassen)
4,5gr Hefe (frisch)
10- 12 gr Salz
Ca. 25gr Roggen Anstellgut
Herstellung:
Hefe im Wasser etwas auflösen, restliche Zutaten zugeben und das Ganze sehr gut vermengen.
Der Teig muss nicht lange geknetet werden, da er ca. 60- 90 Minuten bei Zimmertemperatur (20°) steht und 3 Mal “aufgezogen” (Stretch & fold) wird.
Danach in einem abgedeckten Gefäß bei ca. 7° zwischen 16 und 22 Std. ruhen lassen. Der Teig sollte sich dann in etwa verdoppelt haben, falls nicht, noch etwas bei RT stehen lassen.
Brot dann beliebig formen und zwischen 60- 90 Minuten (20°) gehen lassen. (90 Minuten= etwa Vollgare.)
Backen:
Anbacken mit Dampf bei 250°, nach 12 Minuten fallend auf ca. 200°.
Gesamte Backzeit: 55 Minuten im E- Herd.
Bilder und Links zu diversen Formen
Grüße von Michael und gutes Gelingen
