Go to footer

Kraftkornbrot

Bitte hier alle Brotrezepte, die nur mit Roggensauerteig gebacken werden, einstellen.

Moderatoren: hansigü, Espresso-Miez, Lenta


Re: Kraftkornbrot

Beitragvon Espresso-Miez » Do 13. Apr 2023, 21:04

Ich hatte das Rezept heute auch gebacken. Mangels anderer Kenntnis war die Stockgare ca 100 Min bei ca 25 Grad, und in der Form ist mir der Teig dann schon nach 40Min derart hoch gegangen, dass ich den Herd gerade noch auf 230 Grad aufgeheizt habe (statt wie sonst 250Grad). Schnell reingeschoben... das fertige Brot fühlt sich sehr locker, leicht und fluffig an . Bin sehr gespannt auf den Anschnitt morgen.

Edith: Hier die Fotos dazu
Viele Grüße,
die Miez
Espresso-Miez
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2204
Registriert: Fr 13. Dez 2013, 10:24


Re: Kraftkornbrot

Beitragvon matthes » Do 13. Apr 2023, 21:30

Ich hatte es die Tage auch gebacken, Stückgare war länger, gut 3 Std bei 25°C
Das Brot geht für mich in Ordnung, vom Geschmack bevorzuge ich auf jeden Fall das Urkorn Kastenbrot von Sonja.

Bild

Bild
Das bin ich (Matthias)
Benutzeravatar
matthes
 
Beiträge: 2280
Registriert: Sa 30. Jan 2021, 10:35


Re: Kraftkornbrot

Beitragvon Bäckerbub » Sa 13. Mai 2023, 15:55

Hallo Michael,
Du schreibst, dass Du dem Teig nur 20 Minuten Stockgare gegeben hast, ihn dann erneut geknetet und danach in die Form gefüllt hast. Womit und wie intensiv hast Du nach der Stockgare geknetet ?
Ich möchte Deine Erkenntnisse berücksichtigen, wenn ich das Brot nächste Woche nachbacke.
Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende.
Gruß Frank

Back mers!
Benutzeravatar
Bäckerbub
 
Beiträge: 278
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 19:35
Wohnort: Frankfurt am Main


Re: Kraftkornbrot

Beitragvon Hesse » Sa 13. Mai 2023, 20:34

Hallo Frank, möchte gerne antworten:

Den Teig hatte ich einfach in der Rührschüssel meiner Küchenmaschine (einfache Aldi KM "Studio"- etwas betagt, aber das bin ich auch :mrgreen: ) stehen lassen) und dann nochmals einfach gut vermischt- paar Minuten, er ist ja schon sehr weich.
Dann in die Form und stehen lassen- ich stelle über meine Form immer eine Klarsichthaube (Mikrowelle oder Tortenhaube) und beobachte hin und wieder mit Argusaugen :shock: die Volumenzunahme.

Gutes Gelingen wünscht mit Gruß,
Michael
"Einem jeden Anfang wohnt ein Zauber inne" (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
Hesse
 
Beiträge: 2268
Registriert: So 29. Mai 2011, 23:08
Wohnort: Nähe Freiburg/Brsg


Re: Kraftkornbrot

Beitragvon Bäckerbub » Sa 13. Mai 2023, 21:57

Danke Dir für die schnelle Antwort. Werde dann mal loslegen und hoffe auf ein gutes Gelingen.
Gruß Frank

Back mers!
Benutzeravatar
Bäckerbub
 
Beiträge: 278
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 19:35
Wohnort: Frankfurt am Main


Re: Kraftkornbrot

Beitragvon Bäckerbub » Di 16. Mai 2023, 19:56

So, habe fertig :mrgreen:
Im großen Ganzen bin ich mit dem Brot zufrieden. Kruste ist schön kross und Porung ist schön locker. Auch geschmacklich kann es überzeugen. Nächstes Mal würde ich es vielleicht noch 30 Minuten länger zur Stückgare stellen.

Nochmals danke für das Rezept und die Tipps

Bild
Gruß Frank

Back mers!
Benutzeravatar
Bäckerbub
 
Beiträge: 278
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 19:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Vorherige

TAGS

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Roggensauerteig

Wer ist online?

0 Mitglieder





Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Rezept, Liebe, USA

Impressum | Datenschutz