Im Winter kann man ja die Heizkörper nutzen.
Ich hatte noch ein altes Wärmekissen el. von Breuer mit drei Wärmestufen.
Dieses wickle ich um das Glas und befestige es mit einen Gummi.
So habe ich auch im Sommer eine zuverlässige Wärmequelle.Je nachdem kann man auch
mit etwas Abstand zum Glas die Temperatur genau einstellen.
Beim fertigen Teig nutze ich es als Deckel mit Wärmezufuhr.
Mit einen Flüssigthermometer kann man die Wärme prüfen.Ich bin begeistert
