
Ich habe durchweg bei 250 Grad gebacken. Backzeit 19 min. Beim Poolish hatte ich die angegebene Hefemenge beibehalten. Im Hauptteig dann auf 0,8 % angepasst.
Moderatoren: hansigü, Espresso-Miez, Lenta
Die Hefe im Wasser auflösen, 10 Minuten stehen lassen und anschließend mit Weizen- und Roggenmehl vermischen. Anschließend das Poolish abdecken und bei Raumtemperatur reifen lassen. Sobald eine Volumenszunahme von 40% erreicht ist, sollte das Poolish bis zur Weiterverarbeitung bei 4°C im Kühlschrank gelagert werden. Dort erreicht das Poolish seine volle Reife und kann bis zu 36 Stunden aufbewahrt werden.
Ich habe durchweg bei 250 Grad gebacken. Backzeit 19 min. Beim Poolish hatte ich die angegebene Hefemenge beibehalten. Im Hauptteig dann auf 0,8 % angepasst.
Little Muffin hat geschrieben:Hansi und Mimi, wie hab ihr die Baguettes den gebacken, bei welcher Temperatur?
Little Muffin hat geschrieben:Und Hanis, gib's ruhig zu....du bäckst heimlich jedes WE Baguettes.![]()
Beim Sauerteigbaguette trifft es ja zu, beim Poolish-Baguette wäre es entsprechend der Rezeptur aber ein Fermentolyseteig, meine ich.
Little Muffin hat geschrieben:Isi, schön, dass Du mitbäckst. Auch in kleiner Runde macht das Backen viel Spaß!
Und da wir feststellen konnten, dass auch die Angaben der Hefemengen Rätsel aufgeben (s. Hesse), genieße ich das mal mit Vorsicht.
Nächstes Online Backtreffen Forum: Backtreffen und Backversuche Autor: _xmas Antworten: 51 |
Baguette-Studie schlägt Wellen Forum: Medieninfos zur Brotbäckerei Autor: _xmas Antworten: 3 |
Dinkelseelen und Baguette im Erstversuch Forum: Anfängerfragen Autor: Mindhunter Antworten: 17 |
Ankündigung: 2. Online-Backtreffen 2017 Forum: Backtreffen und Backversuche Autor: _xmas Antworten: 30 |
Vorschlaege fuer 4.Online-Backtreffen Forum: Backtreffen und Backversuche Autor: Lenta Antworten: 84 |
Zurück zu Backtreffen und Backversuche
0 Mitglieder