
Moderatoren: hansigü, Espresso-Miez, Lenta
klari hat geschrieben:die Schwadentasse und das Handling mit dem Schlauch wären mir zu komplizert.
Ich benutze eine Dachrinnenform (abgschaut hier bei Lutz Geisler), ca.30x6x6 gefüllt mit 5000 Edelstahlkugeln
Durchhaltebemmchen hat geschrieben:Nun mal mein "Schwdenpott" mit Spritze. Kanüle ist lang genug,
moeppi hat geschrieben:Es erscheinen mir sehr wenige Kugeln. Wieviele sind es?
LG Birgit
Durchhaltebemmchen hat geschrieben:Was spricht denn gegen "Schale direkt auf dem Boden"? Eigentlich sollte es doch egal sein, aus welcher Richtung der Dampf kommt (und da kommt welcher!!) Vorher habe ich direkt das Wasser in die Mulde gegeben, die man da ansatzweise sieht. Die ist auch direkt am Boden.
Durchhaltebemmchen hat geschrieben: ... Was spricht denn gegen "Schale direkt auf dem Boden"? Eigentlich sollte es doch egal sein, aus welcher Richtung der Dampf kommt (und da kommt welcher!!) ...
miebe hat geschrieben:...manchmal den Eindruck, das der darüberliegende Schamotte-Backstein irgendwie den Dampf "schluckt".
hansigü hat geschrieben:Dampf sieht man doch eigentlich nur, wenn die Umgebung kälter ist, ist sie heißer sieht man ihn nicht, oder denke ich da falsch?
oder das Gesicht zu nahe dran am Ofen! War bei mir schon mal sehr knapp!
kein Schwaden mehr mit Lavaton-Brotbackstein? Forum: Backfehler und Lösungen / Tricks und Kniffe Autor: jethi Antworten: 13 |
Schwaden bei Manz-Öfen Forum: Backöfen Autor: babsie Antworten: 3 |
Schema zum Thema Schwaden Forum: Anfängerfragen Autor: IKE777 Antworten: 4 |
Präsidentenbaguette und schwaden Forum: Anfängerfragen Autor: Backbine Antworten: 11 |
Schwaden! Forum: Anfängerfragen Autor: Hollypw! Antworten: 1 |
0 Mitglieder