JochenDoering hat geschrieben:@padrem Es ist jetzt schon ne Weile her, aber wenn ich mich recht erinnere, dann sah er nach dem 4.Schritt ganz gut aus, mit ordentlich Bläschen und gerochen hat er auch gut. Ist das ein Zeichen, dass das ASG "fertig" ist?
Habe jetzt gerade eine neue Runde im Ofen und der 2. Ansatz hat sich jetzt innerhalb von knapp 2.5 h verdoppelt. Also das Mehl (Alnatura Bio Roggenvollkornmehl) ist glaube ich, ganz okay.
Ich denke, ein Zeichen, ob er einsatzbereit ist, ist die Verdoppelungszeit-/Verdreifachungszeit. Wenn er sich in 2-4h verdoppelt bis verdreifacht, dann ist er so weit.
Soweit ich weiß, gibt es dann noch einen Übergang von einem jungen "fertigen" ASG zu einem erwachsenen. Wie da das Kriterium aussieht, weiß ich nicht sicher. Aber ich denke, das kann man über die maximale Volumensteigerung abschätzen. Wenn nach Verdoppelung Schluss ist, haben die Essigsäuren etwas früh überhand gewonnen. Je erwachsener das ASG, desto später (spät in Bezug auf die Volumensteigerung) tritt die Übersäuerung ein, desto später fällt er zusammen, desto größer die maximale Volumensteigerung. Vielleicht kann ja jemand mit Erfahrung hier diese Aussage bestätigen / präzisieren / ggf. korrigieren.
Den Geruch nutze ich vor allem als Anhaltspunkt, wann ich füttern sollte (im jungen Stadium eher früher, sprich öfter). Essig => auffrischen, vor allem vor dem Backen (dann nochmal zur Reife kommen lassen). Nagellackentferner => sofort auffrischen, u. U. 2-3 Mal.
Ich denke nicht, dass man den Geruch heranziehen kann, um einzuschätzen, wie erwachsen das ASG ist. Auch ein sehr erwachsenes (uraltes) ASG wird nach Essig (und später nach Nagellackentferner) riechen, wenn es (zu) großen Hunger hat. Das ist normal.
Ich hab ihn übrigens, als er dann so weit war, nochmal aufgefrischt und bei ca. 3/4 Reife in den Kühlschrank. Man will ja nicht pausenlos auffrischen... ;-)