da ich noch gar keine Erfahrungen mit dem Brotbacken habe, mich jedoch nun dafür interessiere, habe ich parallel zu einigen Versuchen ohne Sauerteig nun ein erstes Anstellgut aus Vollkornroggenmehl angesetzt.
Ein Rezept, dass ich mir nun herausgesucht habe und ausprobieren möchte sobald mein Anstellgut fertig ist, verlangt für den Sauerteig folgendes:
100g Roggenmehl Typ 1150
10 g Anstellgut (eigener Roggensauerteig)
80g Wasser ca. 40° C warm
Muss denn mein Anstellgut auch aus 1150 Mehl bestehen? Wenn ich hieraus einen Sauerteig herstelle und einen Teil des Sauerteiges abnehme um ihn als neues Anstellgut zu nutzen, kann ich dann damit noch Vollkornbrote backen? Es wäre dann ja mit großem Anteil nicht-Vollkorn-Mehl..
Wie macht man das normalerweise wenn man kaum mehr Verbrauch hat als ein Brot die Woche?
Führt man nur einen Roggensauerteig für alle (Roggen-) Brotarten, oder führt man Vollkorn und Typ 1150 parallel?
Die meisten Anleitungen im Internet nennen explizit Roggenvollkornmehl als das Mehl, mit dem ich mein Anstellgut erstellen soll.
Viele Rezepte benötigen jedoch Sauerteig aus Roggen-ASG und 1150er Roggenmehl..
Danke vorab wenn ihr mir hier etwas Licht in meine anfängliche Verunsicherung bringen könntet.

Liebe Grüße
Sheytan