trotzdem ich schon seit mehr als 10 Jahren Brot backe (immer noch mit den selben ASG) ist mir heute erstmals ein Missgeschick passiert.
Vorgeschichte:
In der letzten zeit begann sich die Kruste eher unten längs aufzureißen. Das schaut nicht nur nicht schön aus, kann auch beim Schneiden Probleme verursachen. Also habe ich heute den Teig vor der Stückgarn nur geformt und ganz sacht ins Gärkörbchen gelegt.
Der Ofen wurde 30 Minuten vor dem Einschießen vorgeheizt und der Backstein lag auch schon drin. Wie immer.
Nun habe ich das Brot oben angeschnitten (wie immer) und mit der Sprühflasche kräftig eingesprüht. Mal sehen, was so nun passiert. Dann wurde das Brot eingeschossen und schon sah man den Dampf vom Brot aufsteigen. Alles soweit gut. Nach ca. 15 Minuten habe ich schon gesehen, dass das Brot knapp über den Boden aufgerissen ist.
Um euch nicht weiter zu langweilen mit meiner Geschickte nun das Ende: Es ist aufgerissen weil das Brot am Boden klebte. So richtig klebte als wäre Leim verwendet worden. Die Krume, Porung, super, keine weiteren Risse nur der Boden klebte und konnte dem restlichen Teig nicht folgen.
Frage: wie kann man das vermeiden? Backpapier? Bemehlen? Nicht einsprühen (aber dann werden wieder Risse kommen?


Was empfiehlt ihr und warum?
Gruß aus Wien
Rudi