Seite 1 von 2

Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: So 17. Feb 2013, 12:36
von mausy75
Also dieses Rezept habe ich vor bestimmt 3 Jahren auf irgendeiner Seite gefunden. Kann leider aber nicht mehr sagen wo.
Bild
Also der Teig

500g Weizenmehl 550
340 ml lauwarmes Wasser
1 TL Backmalz
20 g frische Hefe
2 TL Salz
3 EL Öl oder Butter

Also Weizenmehl plus Wasser, Hefe und Backmalz schön kneten lassen bestimmt ca. 4 min danach mache ich das Salz plus das Öl rein. Nach bedarf noch etwas Mehl, das noch mal etwas 5 min kneten lassen bei kleiner Stufe. Teig ruhen lassen am warmen Ort für 45 min dann wird gefaltet und nochmal für 45 min gehen lassen.

Dann in der Zwischenzeit den Ofen anmachen auf 250°C ich habe heute den Backstein dazu genommen.

Nach den zweiten 45 min dann zu ca. 80-100 g Teiglinge formen wie man will und nochmal zum ruhen für 10-15 min auf ein Leinentuch legen. Danach ab in den Ofen. Habe ein Backblech unten drin und mache ca. 60 ml Wasser in das Backblech reicht zum schwaden.

Dann werden die Brötchen für 10 min bei 250°C gebacken und dann runter drehen auf 220°C weitere 10 min backen und nach denen nochmal 5 min bei 210°C und angelehnter Backofentür backen.

Danach abkühlen lassen und fertig.

Re: Mausy`s Brøtchen

BeitragVerfasst: So 17. Feb 2013, 12:39
von Lenta
Da sind sie ja schon :kl

Ne schnelle Nummer :st

Re: Mausy`s Brøtchen

BeitragVerfasst: So 17. Feb 2013, 12:49
von mausy75
Sag ich ja

und ich habe fuer mich entschieden ich werde sie nur noch auf den stein backen. Denn mit den rost bekomme ich nie solch eine tolle kruste auf der unterseite hin.

Re: Mausy`s Brøtchen

BeitragVerfasst: So 17. Feb 2013, 14:57
von UlrikeM
Mausy,

ich backe meine Brötchen meistens auf dem Lochblech direkt auf dem Stein. Das geht genauso gut, nur bekomm ich da mehr Brötchen drauf ;) Das Wichtigste ist ausreichendes Schwaden (bei mir mit dem "Dampfgenerator"=mit den Lavasteinen.

Re: Mausy`s Brøtchen

BeitragVerfasst: So 17. Feb 2013, 15:50
von mausy75
So ein lochblech habe ich nicht

Re: Mausy`s Brøtchen

BeitragVerfasst: So 17. Feb 2013, 15:55
von UlrikeM
Na denn :ich weiß nichts

Re: Mausy`s Brøtchen

BeitragVerfasst: Mo 18. Feb 2013, 22:16
von Leni
Tja..mausy..weisst ja..die mach ich das nächste Wochenende :top

Danke für Dein Rezept..und wenn du uns besuchst..gibt die auch :kl

Re: Mausy`s Brøtchen

BeitragVerfasst: Mo 18. Feb 2013, 22:22
von mausy75
Na darauf freu ich mich riesig.

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 11:31
von Annette
Ich habe diese Brötchen letzte Woche mal gebacken, sind wirklich überraschend lecker.
Könnte man sie mit weniger Hefe im Teig auch als Übernacht-Brötchen backen? Was meint ihr?

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 11:33
von Lenta
Das geht sicher solange dein Backmalz nicht enzym-aktiv ist. ;)

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 11:47
von mausy75
Ich hatte das auch schon ueber nacht im kuehli geht auch. Aber ich arbeite lieber mit dem teig wenn er nicht im kuehli war.

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 12:23
von Annette
Danke, dann probiere ich das nächstes Wochenende mal aus.

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 16:20
von UlrikeM
Lenta :eigens deine Wackelblumen :eigens mir wird ganz schwindelig....

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2013, 21:25
von Lenta
Besser?

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: Mo 4. Mär 2013, 03:25
von UlrikeM
Gespenster? Wenigstens wackeln sie nicht :del

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: Mo 4. Mär 2013, 14:29
von Lenta
:xm

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2013, 13:39
von Oma Jassy
Hab heute morgen die Brötchen gebacken. Sind leider nicht so geworden wie ich wollte. Finde die Poren könnten größer sein. Ausserdem wurden die Brötchen bei mir oben rösch aber die untere Hälfte blieb weich. Kann es sein das es an zuviel Dampf liegt? ABER : Sie riechen wunderbar und schmecken sehr gut.

Bild

Bild

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2013, 18:09
von mausy75
Ich habe festgestellt seid ich die Brøtchen auf den granitstein gebacken habe werden sie richtig so wie man sie haben møchte.

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: Di 4. Jun 2013, 18:37
von Oma Jassy
Danke für deine Antwort :) Hab halt gedacht ich hätte evtl. zu stark oder zu lange geschwadet. Sind aber trotzdem sehr gut :top

Re: Mausy`s Brötchen

BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2013, 20:06
von Emoni
Oma Jassy hat geschrieben: Ausserdem wurden die Brötchen bei mir oben rösch aber die untere Hälfte blieb weich.

Früher, als ich Brötchen auf einem normalen Backblech gebacken habe, da war es bei mir genauso. Seit ich aber Lochbleche habe, passiert das nicht mehr. Außerdem schiebe ich die Brötchen nicht mehr in die Mitte sondern auf der 2. Reihe von unten in den Ofen (Brote auch). So bräunt die Unterseite bei mir viel besser und oben wird's nicht zu dunkel..