Go to footer

Getreidequetsche

Fragen, Erfahrungen usw.

Moderatoren: hansigü, Espresso-Miez, Lenta


Getreidequetsche

Beitragvon Monti » Di 27. Aug 2013, 20:55

Bitte verzeiht, daß ich ein neus Thema zur Getreidequetsche bzw. Getreideflocker eröffne. Ich finde jedoch kein bereits vorhandenes. Die Suchanfrage passt und meint, den Begriff gäbe es zu oft....

Also: ich möchte mir eine Getreidequetsche / einen Getreideflocker anschaffen. Ich hatte mir im Internet den Hawos el Flocko grande ausgesucht, aber dann eine Kundenrezession gelesen, die schrieb, daß dieses Gerät Kunststoffzahnräder hat, die nach nur 3 Monaten brachen.

Stabil sollte ein solcher Flocker schon sein, auch wenn ich ihn nur für den Hausgebrauch benötige.

Welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen? - Zuverlässig, robust, fest stehend. Egal ob elektrisch oder handbetrieben.

Freue mich auf Eure Ratschläge.
Gruß, Monti
Monti
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 27. Aug 2013, 20:41


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Typ 1150 » Di 27. Aug 2013, 21:21

Würde mir die mal ansehen http://www.getreidemuehlen.de/Flockenqu ... en/66.html gibts mit Stein als auch mit Stahlmahlwerk http://www.getreidemuehlen.de/Flockenqu ... 91327.html. Schnitzer ist ein uralt Veteran im Getreidemühlenbau, die wissen wie man sowas solide und funktionell baut.
Tschüß
Chris


Hauptsach gut gess
Benutzeravatar
Typ 1150
 
Beiträge: 901
Registriert: Do 30. Jun 2011, 11:40


Re: Getreidequetsche

Beitragvon _xmas » Di 27. Aug 2013, 21:24

Hallo Monti, ich würde Dir den Eschenfelder Handflocker empfehlen. Backwolf hat ihn unlängst empfohlen. Er kennt sich recht gut aus und recherchiert sehr sorgfältig. Schau mal hier nach, da hat Wolfgang einen Beitrag mit Fotos gepostet. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Ich werde mir den Flocker wohl im Herbst zulegen, da ich nur kleine Mengen damit verarbeiten möchte.
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14291
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Getreidequetsche

Beitragvon BrotDoc » Di 27. Aug 2013, 21:31

Hallo Monti,
ich besitze eine "Paula"-Getreidemühle der Firma Häussler. Dies ist eine Kombi-Mühle mit eingebautem Flocker. Der Flocker ist aus Metall, aber der Motor läuft schnell heiß. Leider kann dieser Flocker nicht mehr als 100-200 g Körner am Stück flocken, bevor er abkühlen muß. Das stört mich schon etwas, da wir gerne unser Müsli selbst flocken. Bei 5 Personen braucht es dann schon etwas Zeit, bis man alles geflockt hat.
Dafür ist die Mühle selbst Weltklasse. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Viele Grüße,
Björn
Bild

Mein Back-Blog: http://brotdoc.com
Benutzeravatar
BrotDoc
 
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 16:22
Wohnort: Haltern am See - Deutschland


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Monti » Mi 28. Aug 2013, 09:11

Ich werde mir mal die von Euch empfohlenen Geräte ansehen. Eine Getreidemühle habe ich - die Schnitzer pico mit Steinmahlwerk - super! Also brauche ich keine Kombimaschine.
Danke für Eure Antworten.
Gruß, Monti
Monti
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 27. Aug 2013, 20:41


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Monti » Mi 28. Aug 2013, 09:22

PS: Muß ich mir einen Trichterdeckel dazukaufen? Ist der nicht dabei?
Gruß, Monti
Monti
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 27. Aug 2013, 20:41


Re: Getreidequetsche

Beitragvon _xmas » Mi 28. Aug 2013, 10:57

Es gibt einen Universaldeckel aus Buchenholz für 5 EUR. Wenn du ihn gleich mitbestellst, sparst Du zusätzl. Versandkosten.
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14291
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Monti » Mi 28. Aug 2013, 11:14

Jetzt ist sie gekauft - freu - mit Deckel. Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß, Monti
Monti
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 27. Aug 2013, 20:41


Re: Getreidequetsche

Beitragvon _xmas » Mi 28. Aug 2013, 11:35

Ich werde sie mir zu Weihnachten kaufen und eine waschbare Schutzhülle nähen. Dann kann ich auf den Deckel verzichten.
Viel Spaß mit Deiner Neuanschaffung! Und berichte mal, wenn Du sie ausprobiert hast.
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14291
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Getreidequetsche

Beitragvon littlefrog » Di 23. Sep 2014, 16:22

Ich spiele auch mit dem Gedanken, mit einen Handflocker zuzulegen. Ich habe mich auch schon durch viele Threads hier gelesen, aber ich bin zugegebenermaßen verwirrt :?

Stahl oder Stein?! Das ist hier meine Frage. Ich würde auch gerne Mohn damit quetschen, das ist aber kein MUSS, das geht auch mit meiner Getreidemühle (Vorsatz für die Kenwood). Was sind hier also die Vor- und Nachteile von Stahl- bzw. Steinwalzen?
Liebe Grüße, Susanne (das Fröschlein, quaak) :BBF

Sue's Quilt Shop
QuiltSterne.de
Benutzeravatar
littlefrog
 
Beiträge: 2650
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 16:55
Wohnort: Oberes Gäu


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Monti » Di 23. Sep 2014, 17:05

Mit meinen Getreidequetschen bin ich sehr, sehr zufrieden. Sie wird bei mir täglich genutzt. Ich habe mir gleich 2 gekauft - eine elektrische mit Steinwerk für größere Mengen (ich barfe meine Hunde) und eine kleine mit Handkurbel (Edelstahl). Mit der kleinen kann ich z.Bsp. auch Leinsaat quetschen; hinterher Haferflocken durchlassen, damit das Leinsaatöl nicht verklebt. Beide sind klasse. Wer nur frühmorgens sein Müsli durchläßt, da genügt die mit Handbetrieb. Es ist leichtgängig, macht also keine Mühe. Und ich denke mal, wer Kinder hat, denen gefällt es ganz bestimmt, wenn sie ihr eigenes Müsli herstellen können.
Also: egal, ob Stein oder Edelstahl - beide sind gleichwertig gut!
Monti
Gruß, Monti
Monti
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 27. Aug 2013, 20:41


Re: Getreidequetsche

Beitragvon littlefrog » Di 23. Sep 2014, 18:19

Monti hat geschrieben:Also: egal, ob Stein oder Edelstahl - beide sind gleichwertig gut!

Danke, Monti! Ich brauche sie nur für Müsli, und nur für mich. Mein Mann isst leider kein "Vogelfutter" :ich weiß nichts

Welchen handbetriebenen Flocker hast Du Dir denn letztendlich gekauft??
Liebe Grüße, Susanne (das Fröschlein, quaak) :BBF

Sue's Quilt Shop
QuiltSterne.de
Benutzeravatar
littlefrog
 
Beiträge: 2650
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 16:55
Wohnort: Oberes Gäu


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Monti » Di 23. Sep 2014, 19:40

Hallo littlefrog,
ich habe die Schnitzer Campo. (einfach hier klicken und schon bist Du auf der site.
Ach ja: ich quetsche damit einfach alles, auch Gerste, die vergleichsweise große Körner hat. Und wie gesagt: wichtig ist, nach Leinsaat immer ein wenig Hafer hinterher zum Reinigen. Denn Leinsaat muß man quetschen, sonst kann es vom Körper nicht verwertet werden.
Zuletzt geändert von Monti am Di 23. Sep 2014, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Monti
Monti
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 27. Aug 2013, 20:41


Re: Getreidequetsche

Beitragvon littlefrog » Di 23. Sep 2014, 20:01

Monti hat geschrieben:Hallo littlefrog,
ich habe die Schnitzer Campo. (einfach hier klicken und schon bist Du auf der site.
Ach ja: ich quetsche damit einfach alles, auch Gerste, die vergleichsweise große Körner hat. Und wie gesagt: wichtig ist, nach Leinsaat immer ein wenig Hafer hinterher zum Reinigen. Denn Leinsaat muß man quetschen, sonst kann es vom Körper nicht verwertet werden.


Dein Link führt mich jetzt zum Handflocker mit Steinwalzen - Du hast doch aber die mit Edelstahlwalzen :? Ja, nach Leinsamen und Mohn mahle ich in der Getreidemühle auch immer ein paar Getreidekörner hinterher, klappt prima.
Liebe Grüße, Susanne (das Fröschlein, quaak) :BBF

Sue's Quilt Shop
QuiltSterne.de
Benutzeravatar
littlefrog
 
Beiträge: 2650
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 16:55
Wohnort: Oberes Gäu


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Monti » Di 23. Sep 2014, 20:04

Entschuldige bitte, hier ist der mit Edelstahlwalzen
Gruß, Monti
Monti
 
Beiträge: 31
Registriert: Di 27. Aug 2013, 20:41


Re: Getreidequetsche

Beitragvon littlefrog » Di 23. Sep 2014, 20:05

Monti hat geschrieben:Entschuldige bitte, hier ist der mit Edelstahwalzen


Alles klar, und danke für Deine Mühe!
Liebe Grüße, Susanne (das Fröschlein, quaak) :BBF

Sue's Quilt Shop
QuiltSterne.de
Benutzeravatar
littlefrog
 
Beiträge: 2650
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 16:55
Wohnort: Oberes Gäu


Re: Getreidequetsche

Beitragvon moeppi » Mi 24. Sep 2014, 10:56

Hallo,
Ich habe die Eschenfelder http://www.getreidemuehlen.de/Flockenqu ... /2033.html
LG Birgit
moeppi
 
Beiträge: 3155
Registriert: Do 2. Feb 2012, 13:18


Re: Getreidequetsche

Beitragvon littlefrog » Mi 24. Sep 2014, 12:09

Ich habe mir heute morgen diese bestellt :tL
Liebe Grüße, Susanne (das Fröschlein, quaak) :BBF

Sue's Quilt Shop
QuiltSterne.de
Benutzeravatar
littlefrog
 
Beiträge: 2650
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 16:55
Wohnort: Oberes Gäu


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Backwolf » Mi 24. Sep 2014, 12:09

Die habe ich auch Birgit.
Backwolf
 


Re: Getreidequetsche

Beitragvon Eric Beier » Sa 27. Sep 2014, 11:02

Ich habe jetzt seit etwa 3 Monaten die Flocino und bin biss jetzt zufrieden.

Gruß

Eric
Wer Aufgehört hat besser zu werden ,
der hat Aufgehört gut zu seit .
Eric Beier
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 10:56
Wohnort: 59192 Bergkamen


Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Küchenmaschinen

Wer ist online?

0 Mitglieder





Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Rezept, USA, Liebe

Impressum | Datenschutz