Go to footer

Vorschläge für das nächste Backtreffen

Testen von Rezepten und die Erfahrungen, Experimente und Vergleiche

Moderatoren: hansigü, Espresso-Miez, Lenta


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon steinbackofenfreund » Mi 4. Apr 2012, 22:08

Hallo liebe Brotbackforumfreunde,

ich habe das AndenStartgehRezept für Samstag schon einmal getestet.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und es ist uneingeschränkt nachbackbar.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

:tL
Benutzeravatar
steinbackofenfreund
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:05
Wohnort: Herten i. Wstf.


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Ebbi » Mi 4. Apr 2012, 22:14

Hi Steini,
klasse Zopf .dst
Für Zöpfe sicher ein super Rezept aber mir scheint der Teig zu weich ist um solche zusammengesetzten Häschen zu machen...
Liebe Grüße Ebbi

Brot backen ist die Kunst aus Getreide, Wasser und Salz etwas essbares zu produzieren das nicht nach Pappmaché schmeckt ;)
Benutzeravatar
Ebbi
Käsekuchen-Queen
 
Beiträge: 2649
Registriert: Fr 10. Jun 2011, 20:41
Wohnort: Urbach


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon IKE777 » Mi 4. Apr 2012, 23:19

Hi Steini,
die Zöpfe sehen aber wirklich lecker aus!! Wo kann man dieses Rezept finden?

@Ulla
Wann wird entschieden, was wir am Samstag backen? Nun ja, ich denke, dass ich alles da habe oder austauschen kann. Die Rosinen sind auf jeden Fall schon mal eingeweicht (in Alkohol natürlich!) Und falls ich sie nicht zum Backen verwende, dann werden sie beim Nachtisch verwendet.
Man wird im Alter immer reicher - zumindest an Erfahrung.
Sagt Irene mit einem Zwinkern in den Augen.
Benutzeravatar
IKE777
 
Beiträge: 4447
Registriert: Do 8. Mär 2012, 14:40
Wohnort: seit März 2020 in den Vogesen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon _xmas » Do 5. Apr 2012, 09:47

Irene, das ist das Rezept von Steinis Zöpfen wenn ich nicht irre
Bernds Hefezöpfe
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon _xmas » Do 5. Apr 2012, 10:15

Wir haben es nun mit mehreren Zopfrezepten zu tun, die ich an dieser Stelle nochmal aufzähle:
Külles Zopf
Friedas Zopf
Bernds Zopf
AltbaeckerWolfgangs Zopf
(Wolfgangs Streichelzoo)
Bei der Vielfalt der Teige habe ich folgenden Vorschlag:
Jeder nimmt eine Rezeptur seiner Wahl und stellt seine Osterbackergebnisse in den folgenden Thread
Oster-Online-Backtreffen
Somit können wir diese Rezepte mit allem, was man aus Zopfteig herstellen kann testen und vergleichen und der Wochenthread wird nicht so unübersichtlich.
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon IKE777 » Do 5. Apr 2012, 10:28

@salomonische Ulla

Die Idee ist doch ne Wucht. So kann man es wirklich ALLEN Recht machen. Toll. :lala :gre
Man wird im Alter immer reicher - zumindest an Erfahrung.
Sagt Irene mit einem Zwinkern in den Augen.
Benutzeravatar
IKE777
 
Beiträge: 4447
Registriert: Do 8. Mär 2012, 14:40
Wohnort: seit März 2020 in den Vogesen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon _xmas » Do 5. Apr 2012, 10:59

So kann man es wirklich ALLEN Recht machen.

Es sei denn, jemand hat was dagegen - es sollte hier schon demokratisch zugehen. :xm

Ich selbst werde die Rezepte vergleichen und vielleicht 2 davon ausprobieren, dafür die Zutaten halbieren. Grundsätzlich verzichte ich auf Schweineschmalz, so dass ich den Neujahrszopfteig und Friedas Zopfteig verbacken werde.

@Steini: tolle Zöpfe, sehr schön :top :hu
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Sperling76 » Do 5. Apr 2012, 11:36

@ulla
gute Idee. Ich nehme den Neujahrsbrezelteig.

Habe noch einmal eine Frage zum Lagern und zum Formen.
Wie lagert ihr eure fertigen Häschen etc.?

Die Häschenform die Ebbi vorgeschlagen hat finde ich auch niedlich. Befindet die sich nicht auch unter Wolfgangs Bildern? Wie muss denn da der Po ausgeformt werden?
Ich werde mich aber auch an der Form aus dem CK versuchen. Bin schon gespannt, da ich ja nicht vorher geübt habe. Vielleicht probier ichs erst einmal mit der Knete unserer Kinder? :ich weiß nichts

Viele Grüße
Sperling
Viele Grüße von Sperling
:sp :sp :sp
Benutzeravatar
Sperling76
 
Beiträge: 973
Registriert: Do 1. Dez 2011, 15:24


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon _xmas » Do 5. Apr 2012, 12:13

Befindet die sich nicht auch unter Wolfgangs Bildern?

Spatzi, hab ich doch unter den Teigen verlinkt: "Wolfgangs Streichelzoo". Manno!!! :eigens
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Lenta » Do 5. Apr 2012, 12:32

Pah, ich backe meine Brioche, auch wenn die Ulla das ignoriert :ks


:eigens
Liebe Grüße, Lenta
Benutzeravatar
Lenta
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10455
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 15:48
Wohnort: Jenseits der Alpen, manchmal auch jenseits von Gut und Böse


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Little Muffin » Do 5. Apr 2012, 13:00

Sperling, ich habe damals für die Häschen 2 längliche Brötchen geformt, das untere etwas länger. Dann eingeschnitten für die Beine, das ander wo die Ohren sind. Der Puschel hinten wird mit einer Schere eingeschnitten. Ich hatte damals den Fehler gemacht, das vor der Gare zu machen sodass sich die Teile total verzogen und abgelegt haben. Für eine bessere Form werde ich diese dann kurz vor dem Einschieben einschneiden. Also einfach Schere nehmen und hinten schräg kurz einschneiden, fertig.

Ich nehme auch den Neujahrsbrezelteig. Einmal für die Häschen und einmal mit einem Teil Dinkelmehl für den Nusszopf. Mal sehen ob ich damit dann zurecht komme.
Nur Verrückte hier...Komm Einhorn, wir gehen!

Liebe Grüße, Daniela
Benutzeravatar
Little Muffin
 
Beiträge: 11949
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 10:03


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon _xmas » Do 5. Apr 2012, 13:03

Pah, ich backe meine Brioche, auch wenn die Ulla das ignoriert

wusste ja nicht, dass das auch Zopfteig ist :eigens was'n los hier? :xm
Wie käme ich dazu, Dich zu ignorieren, selbst wenn ich wollte :heul doch
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Sperling76 » Do 5. Apr 2012, 13:10

Spatzi, hab ich doch unter den Teigen verlinkt: "Wolfgangs Streichelzoo". Manno!!! :eigens


@ulla
:nts nicht nervös werden. Ich meinte doch nur, ob diese Form nicht die wäre, die Wolfgang u.a. gebacken hat. War mehr als Frage gemeint, gelle?

@Daniela
wenn ich hinten mit der Schere einschneide, dann bekommen die Häschen doch einen geschlitzten Popo!? :?
Du meinst bestimmt am Kopf einschneiden, damit die Ohren entstehen, oder?

Viele Grüße
Sperling
Viele Grüße von Sperling
:sp :sp :sp
Benutzeravatar
Sperling76
 
Beiträge: 973
Registriert: Do 1. Dez 2011, 15:24


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Lenta » Do 5. Apr 2012, 13:22

_xmas hat geschrieben:Wie käme ich dazu, Dich zu ignorieren, selbst wenn ich wollte :heul doch


Ich weiß, ich bin ein Vielschreiber :p
Liebe Grüße, Lenta
Benutzeravatar
Lenta
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10455
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 15:48
Wohnort: Jenseits der Alpen, manchmal auch jenseits von Gut und Böse


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon _xmas » Do 5. Apr 2012, 14:06

wenn ich hinten mit der Schere einschneide, dann bekommen die Häschen doch einen geschlitzten Popo

Aber Häschen haben hinten doch 2 Hasenbeine bis zum Popo :?
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Sperling76 » Do 5. Apr 2012, 15:04

Aber Häschen haben hinten doch 2 Hasenbeine bis zum Popo :?


Ach ja. :p
Ich dachte man würde nur das Stummelschwänzchen sehen.

Viele Grüße
Sperling
Viele Grüße von Sperling
:sp :sp :sp
Benutzeravatar
Sperling76
 
Beiträge: 973
Registriert: Do 1. Dez 2011, 15:24


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon UlrikeM » Do 5. Apr 2012, 15:15

Ich denke, das einfachste ist, das Häschen hocken zu lassen...Häschen in der Gruuuuhhhbe...
Zwei Ovale, ein längeres als Körper, ein kürzeres nicht zu schlankes...dicke Köppe sind doch so niedlich :P ... Am Popo einfach ein Knubbelchen formen oder eine kleine Kugel dransetzen..

Ich kann leider nicht mitbacken, weil ich nicht sicher sein kann, ob ich zum Termin nicht doch weg muss. Wenn es klappt, backe ich Zopf oder Hasen irgendwann mit den Engeln...

Euch Mitmachern wünsche ich viel Spaß und noch mehr Erfolg

Ulrike
Liebe Grüße Ulrike
Benutzeravatar
UlrikeM
 
Beiträge: 3635
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 02:23
Wohnort: Süd-Hessen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon _xmas » Do 5. Apr 2012, 17:12

sahaß uhund schlief...

Ich dachte man würde nur das Stummelschwänzchen sehen.

Das stimmt, habe die Hasis gerade nochmal angeschaut, die sitzen doch auf ihren Beinchen, wie sie das immer tun. Abschluss hinten also nur Stummelschwänzchen.
Bin ich auf eure Hasis gespannt :cha
Alle sagten: das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat´s einfach gemacht.
Benutzeravatar
_xmas
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 14287
Registriert: Di 8. Mär 2011, 23:05
Wohnort: tief im Westen


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Little Muffin » Do 5. Apr 2012, 17:40

Nein, für den Puschel oben beim letzten halben cm einmal mit der Schere kurz einschneiden. Also nicht längs der Länge sondern der Breite nach. Die Kanten quetschen sich ein bisschen zusammen und so ist dieser Puschel dann oben Spitz und nach unten rund. Nicht durchschneiden. Ich kanns jetzt echt nicht besser erklären.

Oh mann, ich schreib nur Käse, hab's grad noch geändert.

Moment ich suche mal ein Versuchsobjekt.

Sperling, extra für Dich, und dann bitte bildhaft Denken! Der Vordere Teil wird quer der Länge nach eingeschnitten für die Beine und am hinteren Teil dann leicht schräg mit der Schere einschneiden, nicht durchschneiden. Den SChnitt für den Puschel werde ich aber erst kurz vor dem Einschießen machen, weil der letzte Jahr mit der Gare total unförmig nach hinten gerutscht ist.
Bild
Nur Verrückte hier...Komm Einhorn, wir gehen!

Liebe Grüße, Daniela
Benutzeravatar
Little Muffin
 
Beiträge: 11949
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 10:03


Re: Vorschläge für das nächste Backtreffen

Beitragvon Katinka » Do 5. Apr 2012, 17:48

Hallihallo,

weiss nicht, ob ich es schaffe.

Habe aber noch etwas für euch Häschen

Die finde ich allerliebst. Würde ich gerne machen, wenn ich Zeit habe
Bild
Benutzeravatar
Katinka
 
Beiträge: 2423
Registriert: Do 2. Sep 2010, 10:08
Wohnort: zwischen den Meeren

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

Erinnerung an das nächste Online-Backen
Forum: Backtreffen und Backversuche
Autor: _xmas
Antworten: 59
Der nächste Hobbybäcker
Forum: Willkommen
Autor: Hobbybäcker92
Antworten: 0
Der nächste Hobbybäcker
Forum: Willkommen
Autor: Hobbybäcker92
Antworten: 0
Vorschläge für ein neues Backtreffen
Forum: Backtreffen und Backversuche
Autor: _xmas
Antworten: 84
Teigmaschine, die nächste
Forum: Küchenmaschinen
Autor: hubutz
Antworten: 48

Zurück zu Foren-Übersicht

Zurück zu Backtreffen und Backversuche

Wer ist online?

0 Mitglieder





Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Rezept, USA, Liebe

Impressum | Datenschutz